Kaleb ist eine biblische Person des Alten Testaments, über die man seltener nachdenkt als über Mose oder Josua – obwohl er einen entscheidenden Beitrag zu derselben Geschichte geleistet hat. Kaleb war einer der zwölf Kundschafter, die gemeinsam mit Josua das verheißene Land erkundeten. Vierzig Tage lang sahen sie seine Früchte, aber auch seine mächtigen Bewohner.
Doch anders als die anderen zehn Kundschafter, die aus Angst vor den Einwohnern dem Volk vom Einzug abrieten und so die vierzigjährige Wüstenwanderung auslösten, vertrauten Kaleb und Josua auf Gottes Macht. Sie wussten: Gott ist größer als die Riesen im Land, und kein Kampf ist für Ihn zu schwer.
Kalebs unerschütterliches Vertrauen zeichnete ihn aus – und Gott erkannte es an. In 4. Mose 14,24 heißt es:
„Aber meinen Knecht Kaleb, in dem ein anderer Geist ist und der mir völlig nachgefolgt ist, ihn will ich in das Land bringen, in das er gegangen ist, und sein Same soll es als Erbe besitzen.“
In Kaleb wirkte ein anderer Geist: der Geist Gottes, der ihm feste Zuversicht schenkte. Dafür belohnte Gott ihn mit einer besonderen Verheißung: Er selbst würde das Land betreten und es als Erbe erhalten.
Tatsächlich durften nur Josua und Kaleb von ihrer Generation das verheißene Land betreten – und Kaleb bekam sogar ein eigenes Gebiet. Warum? Weil er dem Herrn „völlig nachgefolgt“ war.
Auch wenn Kaleb keine Hauptfigur der Bibel ist und oft im Hintergrund steht, zeigt uns sein Leben etwas Entscheidendes: Gott sucht hingegebene Herzen, die Ihm vertrauen und treu folgen.
Hast du denselben Geist, der in Kaleb wirkte? Vertraust du Gottes Verheißungen und lebst nach seinem Willen? Auch uns möchte der Herr eines Tages in sein ewiges Land führen. Bist du bereit, ihm wie Kaleb ganz nachzufolgen?
