10% oder mehr? – Vom finanziellen Gottesdienst „Denn ihr kennt ja die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, dass er, obwohl er reich war, um euretwillen arm wurde, damit ihr durch seine Armut reich würdet.“ (2.Kor. 8,9) An der Wand von Präsident Lyndon Johnsons Büro im Weißen Haus hing ein gerahmter Brief. Über hundert Jahre zuvor… Vom finanziellen Gottesdienst im Alten Testament weiterlesen
Autor: Elias Langlitz
Schätze im Himmel
“Außer dem Glauben an Jesus Christus gibt es keine Erklärung für solch ein Leben.” Diese Wort stehen auf dem Grabstein von William Borden, der sich auf einem Friedhof für Missionare befindet, welches außerhalb von Kairo liegt. Borden war Absolvent der Elite-Universität Yale und Erbe eines großen Vermögens gewesen. All das hatte er aufgegeben, einschließlich eines… Schätze im Himmel weiterlesen
Mit dem Schwert getauft.
Neulich las ich von einer Legende, dass Tempelritter zu ihrer Taufe ihr Schwert mitbrachten, es dann aber in die Luft streckten, während der Rest ihres Körpers untergetaucht wurde. Das war ihre Art zu Gott zu sagen: „Du kannst alles von mir haben, nur nicht mein Schwert.“ Ihr Ritter-Dasein und ihr Kämpfen war etwas, das sie… Mit dem Schwert getauft. weiterlesen
Impuls: „Ein Helfer bewährt in Nöten“
Psalm 46, 2-3„Gott ist unsere Zuflucht und Stärke, ein Helfer, bewährt in Nöten.Darum fürchten wir uns nicht, wenn auch die Erde umgekehrt wird und die Berge mitten ins Meer sinken“… Oft lassen sich solche und ähnliche Verse sehr leicht lesen. Besonders dann, wenn in deinem Leben alles so verläuft wie du es geplant und dir… Impuls: „Ein Helfer bewährt in Nöten“ weiterlesen
Streitet nicht auf dem Weg.
1.Mose 45,24 Dieser Rat von Josef gilt auch für uns. Wir alle befinden uns auf dem Weg zur Ewigkeit. Auch Paulus sagt, dass es keine gute Art ist, sich zu streiten (Korinther 11,16)Streit hat viele Gesichter. Die Jünger stritten auf dem Weg, wer der Größte sei. Streit entsteht wegen Geld, Neid, unbedachter Worte oder Missverständnisse.… Streitet nicht auf dem Weg. weiterlesen
Was, wenn alles anders kommt ?
Was ist, wenn ich dir sage, dass du regieren wirst? Nicht heute, nicht in dieser Weltordnung – aber bald.Was, wenn ich dir sage, dass du älter als Methusalah wirst – über 969 Jahre? Und nein, nicht erst im Himmel, sondern hier auf dieser Erde.Was, wenn du einen Fluss sehen wirst, an dessen Ufern der Baum… Was, wenn alles anders kommt ? weiterlesen
„Zeit ist Geld und beides haben wir nicht“.
Diesen Satz hat bestimmt schon jeder einmal gehört oder sogar schon ausgesprochen.Wie stehen wir zu diesen zwei wichtigen Punkten in unserem Leben? Wie gehen wir damit um? Oder sind wir sogar unzufrieden, dass wir nur 24 Stunden zum Leben und zu wenig Geld haben?Doch wie genau verbringen wird diese 24 Stunden? Durch das Vergleichen der… „Zeit ist Geld und beides haben wir nicht“. weiterlesen
Die drei G: GERN, GANZ, GLEICH = Zuverlässig
Zuverlässigkeit ist eine Eigenschaft, die in unserer Zeit oft vernachlässigt wird. Aufgaben werden aufgeschoben, nur halbherzig erledigt oder gar nicht beendet. Doch Zuverlässigkeit zeigt sich darin, wie wir mit den Aufgaben umgehen, die uns anvertraut werden. Josef gibt uns ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie die drei G – GERN, GANZ und GLEICH – zur echten… Die drei G: GERN, GANZ, GLEICH = Zuverlässig weiterlesen
Fürbitter in der Bibel: Daniel
Er wird als einer der drei gerechten Männer des Alten Testamentes genannt (Hes.14,20). Seine Tadellosigkeit vor dem Herrn wird selbst von außerbiblischen Quellen, wie den Apokryphen, bestätigt (1.Mak. 2,60). In der Rede über die Endzeit verweist selbst Jesus auf seine Prophezeiungen (Mt. 24,15). Als Weggeführter hatte er einen der höchsten Ämter in Babylon inne und… Fürbitter in der Bibel: Daniel weiterlesen
„Betende Hände“ – Albrecht Dürer
Ungefähr im Jahre 1490 mussten sich zwei Freunde, Albrecht Dürer und Franz Königstein, beide junge Künstler, ihren Platz im Leben hart erkämpfen. Da beide arm waren, arbeiteten sie für ihren Lebensunterhalt, während sie nebenbei Kunst studierten. Die Arbeit nahm den größten Teil ihrer Zeit in Anspruch, und sie machten künstlerisch nur geringe Fortschritte. Schließlich trafen… „Betende Hände“ – Albrecht Dürer weiterlesen