Gefahren des liberalen Christentums

Gefahren des liberalen Christentums Vielleicht hast du schon mal von Liberalismus gehört oder so Aussagen wie: „Ah, das sind die Liberalen.“ Aber was bedeutet das eigentlich? Und wie passt es mit uns zusammen? Diese Frage wollen wir betrachten und darauf hinweisen, welche Gefahren ein liberales Christentum mit sich bringt. In der „liberalen christlichen” Lehre, die… Gefahren des liberalen Christentums weiterlesen

Gute Musik! Böse Musik?

Ausschnitt aus dem Buch: Das vorliegende Buch soll auch ein Versuch sein, die Wichtigkeit, ja die zentrale Bedeutung der Musik in unseren Gottesdiensten und Versammlungen darzustellen. In den folgenden Ausführungen sollen Eigenschaften der Musik und deren Eignung für Gottesdienst und Verkündigung des Evangeliums im Mittelpunkt stehen. Es soll im Wesentlichen nicht untersucht werden, ob Musik… Gute Musik! Böse Musik? weiterlesen

Herzensmelodie Interview

Für diesen Jugendkompass zum Thema Musik durften wir ein Interview mit drei Personen aus der Musikgruppe „Herzensmelodie“ führen. Das Ziel der Gruppe und des Artikels ist es, Gott damit die Ehre zu geben, weshalb hier auch keine Namen genannt werden. Wir können hier ein Beispiel sehen, wie man Gott mit Musik die Ehre geben und… Herzensmelodie Interview weiterlesen

Hinter dem Lied

Der Autor dieses Liedes, Horatio G. Spafford (1828-1888), war Rechtsanwalt in Chicago und als tätiger Christ wohlbekannt. Er verlor seine vier Kinder bei einem Schiffsunglück. Dieser schwere Schlag veranlasste ihn einige Zeit später, sein Lied zu schreiben. Ira D. Sankey erzählte seine Geschichte: „Als ich im Jahr 1874 in Edinburgh Versammlungen abhielten, hörten wir die… Hinter dem Lied weiterlesen

5. Musik in der Gemeinde

Musik im Alten TestamentWenn wir unsere gemeinsamen Gottesdienste anschauen, dann sehen wir, dass sie aus drei „Säulen“ gestaltet werden: Das Wort Gottes (Joh. 1,1), das Gebet und die Musik. Alle drei haben aber ein gemeinsames Ziel, nämlich in unseren Herzen die Anbetung Gottes zu bewirken zur Verherrlichung unseres Herrn, Jesus Christus. Diese Dreiteilung gab es… 5. Musik in der Gemeinde weiterlesen

2. Anbetung und Lobpreis

Lobpreis und Anbetung sind elementare Begriffe in der Christenheit. Und trotzdem mangelt es häufig an klarem Verständnis darüber, was Lobpreis und wahre Anbetung wirklich sind. Geht es um eine Gottesdienstform? Finden Lobpreis und Anbetung ausschließlich in der Kirche statt? Ist mit den Begriffen Lobpreis und Anbetung eigentlich dasselbe gemeint? Was lesen wir in der Bibel… 2. Anbetung und Lobpreis weiterlesen

1. Du bist, was du hörst

Was soll der Streit? „Was soll die ganze Aufregung?! Warum kann nicht einfach jeder hören, was er möchte?“ – möglicherweise gingen Dir solche Gedanken durch den Kopf, wenn Du wieder einmal eine Auseinandersetzung zum Thema christliche Musik mitbekommen hast. Vielleicht spielte da gerade jemand den „christlichen Rap-Song“ ab, der auf der Beerdigung eines jungen Menschen… 1. Du bist, was du hörst weiterlesen

4. Geistliche Musik & biblische Musik

Noch erlaubt?Wer entscheidet das? Erfahrungsgemäß tun wir uns manchmal schwer damit, zu beurteilen, ob diese oder jene Musik „geistlich“ oder „erlaubt“ ist. Denn die Bibel scheint ein solches Problem nicht zu kennen. Ein aufrechter Christ versucht, auch diese Frage ehrlich zu beantworten. Ehrlich heißt, dass er wirklich nach Gottes Willen und nicht nach dem Willen… 4. Geistliche Musik & biblische Musik weiterlesen

3. Der Musikdschungel

Ob musikalisch oder nicht – auch du weißt wahrscheinlich, dass Musik nicht gleich Musik ist. Vielleicht hast du eine gewisse Vorliebe für ein Instrument, einen Sänger, eine Band oder einen Musikstil. Hast du dir schon einmal darüber Gedanken gemacht, nach welchen Kriterien du dir deine Musik aussuchst? Manch einer, der es bereits versucht hat, ist… 3. Der Musikdschungel weiterlesen

Dirigentenschule

Kurz zur Dirigentenschule:Die Dirigentenschule der BFECG ist eine Einrichtung zur Ausbildung von Dirigenten für die Gemeinden unserer Brüderschaft. Unter einem Dirigenten wird eine Person verstanden, die eine Gruppe von Menschen geistlich, musikalisch und organisatorisch anleiten kann, sodass der Glaube in den Zuhörern bewirkt wird. Die Ausbildung dauert insgesamt 12 Semester; das sind jeweils verlängerte Wochenenden… Dirigentenschule weiterlesen