Wortstudie: Gnade

Gnade heißt auf griechisch Charis und auf lateinisch Gratia. Ähnlich wie die Feinwurzel unserer heimischen Pilze, die sich unterirdisch über mehrere Kilometer erstrecken, verhält es sich mit der Gnade Gottes. Die Gnade zieht sich durch die ganze Bibel, ja durch die ganze Menschheitsgeschichte hindurch. Der Pilz ist beim Durchscheinen aus dem Nährboden so fein, dass er… Wortstudie: Gnade weiterlesen

Auf den Spuren des Apostels Paulus – Studienfahrt nach Griechenland

Beim Lesen der Bibel stellt sich mancher die Frage, wie die gesellschaftlichen, politischen und geografischen Bedingungen zur Zeit der Geschehnisse waren. Vom 13. bis zum 23. April 2023 konnten wir auf den Spuren des Apostels Paulus in die Zeit des Neuen Testamentes eintauchen und uns dabei intensiv mit der Apostelgeschichte beschäftigen. Einzelne Stationen der Reise … Auf den Spuren des Apostels Paulus – Studienfahrt nach Griechenland weiterlesen

Interview mit Werner Gitt

Werner Gitt ist Informatiker, Buchautor und Vertreter der Schöpfungstheorie (=Kreationismus). Seine Bücher sowie Vorträge finden auf der ganzen Welt großen Anklang. Dabei ist er bekannt dafür, die biblische Schöpfungstheorie mit der Wissenschaft als vereinbar darzustellen. Im Rahmen der Vorbereitung für die Ausgabe „Dein geistlicher Durchbruch“ hatten wir die Möglichkeit, Werner Gitt einige Fragen zu stellen:… Interview mit Werner Gitt weiterlesen

Gemeinde im Fokus: Galatien

Alarmstufe rot! Der Apostel Paulus sieht sich gedrungen, ein feuriges Schreiben an die Gemeinde der Galater zu verfassen. Sie befinden sich, auf ihren geistlichen Zustand bezogen, in Lebensgefahr: „Ich fürchte um euch, dass ich am Ende vergeblich um euch gearbeitet habe.“ (Gal. 4,11).  Wie konnte es nur dazu kommen? Dieser Frage wollen wir hier und… Gemeinde im Fokus: Galatien weiterlesen

Gemeinde im Fokus: Ephesus

Warum richten wir gerade in der heutigen Zeit, am Ende der irdischen Geschichte der Kirche, zunehmend unsere Aufmerksamkeit auf Ephesus? Die Gemeinde, die an Pfingsten geboren wurde, lebte zur Zeit von Paulus´ Briefen in ihrer geistlichen Jugendblüte. Vergleich mit dem Volk IsraelDer Herr sprach einst während der alttestamentlichen Zeit durch den Propheten Jeremia schmerzerfüllt zu seinem… Gemeinde im Fokus: Ephesus weiterlesen

Das Kapitel der Liebe – Vers für Vers Kommentierung

Eingebettet zwischen der Aufzählung unterschiedlicher Geisteswirkungen (Kap. 12) und deren Funktionen (Kap. 14), liegt das herausragende Schriftstück „Das Hohelied der Liebe“ im dreizehnten Kapitel des ersten Korintherbriefes. Dem möchten wir uns in diesem Artikel widmen und in dieses tiefe und grundlegende Thema der Bibel eintauchen. Das Hohelied der Liebe (= das Lied der Lieder oder das schönste Lied), welches wir auch im… Das Kapitel der Liebe – Vers für Vers Kommentierung weiterlesen

Liebe drängt uns – Buchempfehlung

Gedenke deiner Vorväter Alexander Konradi, Edwin Eggert, Rubin Firus, Eduard Buchmüller und Gustav Siebert sind bereits in der Ewigkeit. Das ist nur eine kleine Reihe von unzähligen weiteren Brüdern und Schwestern, die jede Menge sozial-diakonische, evangelistische und missionarische Projekte mit dem Missionswerk Stephanus voranbrachten. Oftmals völlig vor den Augen der Menschen verborgen. Doch Gott hat… Liebe drängt uns – Buchempfehlung weiterlesen

Was mach ich da eigentlich? Songtexte analysiert

Reizüberflutung Social MediaDas Internet bietet Videos, Bilder, Worte, Eindrücke, Informationen und Musik und verspricht vor allem eins: deine Zeit totzuschlagen. Jeden Tag prasseln Unmengen an Fotos, Melodien und Texte durch Social Media auf den Menschen ein und man merkt kaum, wie die Zeit vergeht. In einem Moment der Wachsamkeit kommt Verwunderung auf, welche Videos angeklickt… Was mach ich da eigentlich? Songtexte analysiert weiterlesen

Fakten über die Psalmen

Die 150 Psalme bestehen aus 2.500 Verse. Die meisten Psalmen sind in einem Zeitraum von 300 Jahren entstanden. Das griechische Wort „Psalm“ bedeutet „Harfenlied“. Die hebräische Bezeichnung der Psalme ist dagegen „ tehillîm “ („Loblieder“) Der Psalter ist Gesangbuch und Gebetsbuch zugleich. „Sela” markiert eine Pause und bedeutet ungefähr „Empor!“ Einige Schlüsselbegriffe der Psalme sind… Fakten über die Psalmen weiterlesen

Gute Musik! Böse Musik?

Ausschnitt aus dem Buch: Das vorliegende Buch soll auch ein Versuch sein, die Wichtigkeit, ja die zentrale Bedeutung der Musik in unseren Gottesdiensten und Versammlungen darzustellen. In den folgenden Ausführungen sollen Eigenschaften der Musik und deren Eignung für Gottesdienst und Verkündigung des Evangeliums im Mittelpunkt stehen. Es soll im Wesentlichen nicht untersucht werden, ob Musik… Gute Musik! Böse Musik? weiterlesen