Aufstehen … der Wecker klingelt!!

Mk. 13,33 SCH2000: „Habt acht, wacht und betet! Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit da ist.“ 

Es ist 07:00 Uhr morgens. Wie jeden Tag versucht mein Wecker, mich zu wecken, damit ich es rechtzeitig zur Arbeit schaffe und mir am besten noch Zeit für das Gebet und Bibellesen nehme. Leider habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, den Wecker auf „Snooze“ zu stellen, um so noch ein paar Minuten im gemütlichen, warmen Bett liegen bleiben zu können. „Noch Fünf Minuten, dann stehe ich auf“, denke ich mir und muss dann um 07:45 Uhr entsetzt feststellen, dass ich verschlafen habe und leider zu spät zur Arbeit kommen werde. Dazu kommt noch, dass ich dadurch nur flüchtig im Auto beten kann.

Ich denke, vielen ist diese Situation in unserem Leben bekannt. Viele Jugendliche kämpfen mit diesem Problem, vor allem wenn der Abend davor etwas länger war.

Der Vers in Markus 13,33 hat mich eines Tages auf den Gedanken gebracht, wie sehr man dieses Problem auch auf das geistliche Leben übertragen kann.

Wir sehen die ganzen Dinge, die um uns her passieren und jeder, der die Bibel liest und die Zeit dadurch richtig versteht, merkt, dass wir in der letzten Zeit leben. Uns ist nicht mehr viel Zeit geblieben. Um uns herum tobt die Welt. Eine Schreckensnachricht nach der anderen kommt durch die Medien zu unseren Ohren. Und wir ? Wie ich beobachte, haben wir uns schon daran gewohnt. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die ganze Christenheit in einen Schlaf gefallen ist, doch der Wecker klingelt und klingelt immer lauter und Jesu Schritte kommen immer näher. Was machen wir? Wir schlafen weiter. Wie wir es im irdischen Leben oft tun, ist es auch im Geistlichen so. Der Wecker klingelt und Gott möchte uns auf Jesu Kommen vorbereiten, aber wir überhören das Ganze und denken, alles wäre doch in Ordnung. 

Jesus kommt bald! Wache auf und schlafe nicht weiter, sonst wird der Tag überraschend über dich kommen und du wirst verloren gehen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Impulse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert