Wie stärkte der Engel Jesus?

Lk. 22,41-42: “Und er riss sich von ihnen los, ungefähr einen Steinwurf weit, kniete nieder, betete und sprach: Vater, wenn du diesen Kelch von mir nehmen willst – doch nicht mein, sondern dein Wille geschehe.”

Jesus ist in Gethsemane und betet zu seinem Vater, dass der Kelch vorübergehe.

Aber was beinhaltet dieser Kelch? Ist es der Leidensweg Jesu Christi? Sind es alle bevorstehende Schmerzen? Sowohl als auch. Aber das bitterste war die Sünde der ganzen Welt. Die Sünden vor seinem Kommen auf der Erde, während seinem Dienst und nach seiner Auferstehung. Er wusste, dass die Sünde ihn von seinem Vater trennen wird.

Als Jesus auf der Erde wandelte, nannte er Gott immer nur „Vater“. Er sagte beispielsweise: „Vater, ich danke dir. Vater, erhöre mich.” Als jedoch der Punkt seines Todes kam, sprach er Gott nicht mehr als Vater an, sondern als „Gott“. Er rief aus: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?” Dies zeigt, dass Jesus keine Gemeinschaft mehr mit seinem Vater haben konnte. Sogar über die Erde kam eine Finsternis. Gott selbst konnte seinen Sohn nicht mehr ansehen. Das war der schrecklichste Moment für Jesus. 

Nachdem Jesus betete, dass der Kelch vorübergehen soll, kam ein Engel und stärkte ihn. Wir sind uns bewusst, dass der Engel Jesus auf geistlicher Ebene stärkte. Wenn wir in das Wort Gottes schauen, sehen wir, dass wir einander durch Worte stärken können. Daher denke ich, dass der Engel Jesus durch gezielte Worte ermutigte, diesen Kelch zu Ende zu trinken.

Er könnte gesagt haben: „Jesus, du weißt: Ohne deinen Opfertod wird die ganze Welt verloren gehen. Wenn du beim Vater bittest, dass der Kelch vorübergeht, dann wird er es tun. Aber die ganze Welt wird verloren gehen.” Nachdem der Engel Jesus stärkte, rang er inbrünstiger. 

Werde dir bewusst, wie schwer es für Jesus war, den Kelch bis zum Boden auszutrinken, da er wusste, dass er dadurch von Gott getrennt wird. Dieses wird dir helfen, ein gottesfürchtiges Leben in Dankbarkeit gegenüber Jesus zu leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert