Jesus richtet auf

Und er lehrte in einer Synagoge am Sabbat. 11 Und siehe, eine Frau war da, die hatte seit achtzehn Jahren einen Geist, der sie krank machte; und sie war verkrümmt und konnte sich nicht mehr aufrichten. 12 Als aber Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sprach zu ihr: Frau, du bist erlöst von deiner Krankheit! 13 Und legte die Hände auf sie; und sogleich richtete sie sich auf und pries Gott“ (Lk.13,10-13).

Eine Schwester besuchte eines Tages ihren Bruder, der nach einer Operation im Krankenhaus lag. Als sie ins Zimmer kam und sich etwas mit dem Kranken unterhielt, stellte sie fest, dass sie ihren Bruder noch nie so schwach und hilflos gesehen hatte wie dort in dem Krankenzimmer.

Krankheiten bringen den Menschen in eine ungewollte Situation der Hilflosigkeit und Schwachheit. Ich erinnere mich noch daran, als mein Cousin an Krebs erkrankte; der Krebs raubte nach und nach seine ganze Lebensenergie. Er war eigentlich sehr sportlich und begabt, aber am Ende war er ein Schatten Seiner selbst.  

Definition von Krankheit:

Störung der normalen Funktion eines Organs oder Körperteils, auch des geistigen, seelischen Wohlbefindens.

Wir stellen fest: Wenn der Mensch krank wird, kann er nicht mehr so leben und handeln, wie er möchte, er ist gezwungen, aufgrund seiner Krankheit eingeschränkt zu leben.

Im geistlichen Leben ist es nicht anders. Manchmal werden Menschen geistlich krank, und das über Wochen, Monate und Jahre. Die Folgen sind nicht zu übersehen, denn wie bei einer körperlichen Krankheit, so gibt es auch bei geistlichen Krankheiten Einschränkungen und Schwachheiten. Es gibt viele geistliche Ansteckungsmöglichkeit für einen Christen.

(Fülle oben die anderen drei leeren Zeilen mit weiteren geistlichen Krankheitsgründen aus)

Gründe und Folgen geistlicher Krankheiten:

Ein Jugendlicher kam einmal zum Seelsorgegespräch und erzählte davon, dass es ihm geistlich gar nicht gut gehe. Er habe keine Lust mehr zum Gebet und zum Wort Gottes, außerdem verspüre er nicht im Geringsten den Drang, zum Gottesdienst zu kommen. Es ist vielmehr so, dass die Sünde mit scheinbar unwiderstehlicher Macht die Kontrolle über das Leben zu bekommen scheint. Was ist geschehen? Lasst uns die möglichen Gründe für diesen Zustand anschauen.

Gründe

Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt! Der Geist ist willig; aber das Fleisch ist schwach.

1. Einer der schwerwiegendsten Gründe ist die fehlende Wachsamkeit. Nicht ohne Grund warnt Jesus immer wieder seine Jünger und sagt zuerst „wachet“.

2. Nach Röm. 12,1 ist es wichtig, seinen Körper Gott zu weihen, wird das nicht getan, kommt es immer wieder zu geistlichen Krankheiten und Niederlagen.

3. Fleischlich gesinnt sein ist der Tod (Röm. 8,5-7). Paulus fordert zur Erneuerung der Gesinnung auf (Eph. 4,23).

Folgen

„Offenkundig sind aber die Werke des Fleisches, als da sind: Unzucht, Unreinheit, Ausschweifung, Götzendienst, Zauberei, Feindschaft, Hader, Eifersucht, Zorn, Zank, Zwietracht, Spaltungen, Neid, Saufen, Fressen und dergleichen. Davon habe ich euch vorausgesagt und sage noch einmal voraus:

Die solches tun, werden das Reich Gottes nicht erben“ (Gal 5,19-21).

Sünde ist die Wurzel aller Krankheit. Wenn Menschen sich mit der Sünde nur in kleinster Weise identifizieren, ist die Folge katastrophal. Sie frisst um sich wie ein Krebs. Aus diesem Grund gibt es viele Kranke und Schwache im Christentum… (1.Kor. 11,30). Mehr noch, es droht die Gefahr, eine bittere Wurzel in sich zuzulassen (Heb. 12,15), die den ganzen Christen und die Umgebung vergiften kann.

Darum gibt es auch Christen, die schon viele Jahre geistlich krank sind und sich selber nicht mehr befreien können. Sie brauchen dringend Jesus, weil sie es alleine nicht schaffen, gesund zu werden (u.a. auch deswegen, weil sie ihr Problem nicht sehen).

Jesus kommt

Ein Christ kam einmal in die Seelsorge und bekannte, dass er schon über 10 Jahre Gott nicht dient und tief in der Sünde ist, obwohl er ein Gemeindeglied ist und auch aktiv in der Gemeinde wirkt. Geistlich war er so krank und mutlos, dass er die Gemeinde verlassen wollte. Als die Brüder anschließend mit ihm ins Gebet gingen, kam die Kraft des Heiligen Geistes auf ihn und das kranke, steinerne Herz wurde wieder weich. Alle Bitterkeit und Sünde wichen von ihm. Heute dient er Gott in einer kleinen Gemeinde und freut sich seiner Errettung.

Dort, wo niemand etwas tun konnte, wirkte der Heilige Geist heilend in dem Herzen und gab ihm wieder Mut, dem Herrn Jesus nachzufolgen.

So, wie diese kranke und verkrümmte Frau nicht selber zu Jesus kommen konnte, genauso geht es auch uns immer wieder. Wir haben es nötig, bei unserem Herrn Jesus um Gnade zu flehen, damit er uns heilt und wir wieder glücklich und frei ihm dienen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert