Warum fasten?
- In erster Linie dient Fasten dazu, Gott zu verherrlichen (Jes. 58,5 ff.)
- Ein Gebot Jesu (Mt. 6,16 + Mt. 9,14-17)
- Es verstärkt das Gebet (Dan.10,2-3+12)
- Gibt den Sieg im geistlichen Kampf (Est. 4,16 + Est. Est. 5,2)
- Hilft den eigenen Körper zu disziplinieren (1.Kor. 9,24-27)
- Intensivere Gemeinschaft mit Gott (Dan. 9,20 ff.)
- Stärkeres geistliches Wachstum (Jes. 58,8-11)
Anregungen für das Fasten:
- Setze dir Ziele für das Fasten und fasse diese in einer Liste zusammen.
- Bevor du fastest, solltest du mit den Menschen in deiner Umgebung Frieden geschlossen und vor Gott deine Sünden bekannt haben.
- Fasten bedeutet nicht zu hungern, sondern das Angesicht Gottes zu suchen. Daher solltest du während dieser Zeit verstärkt ins Gebet gehen und das Wort Gottes lesen.
- Es bietet sich an regelmäßig Jes. 58,1-12 zu lesen, um sich selbst und seine Motivation des Fastens zu überprüfen.
- Man kann sich auf ein spezielles Buch der Bibel konzentrieren oder aufmerksam die Psalmen lesen.
- Was das Beten betrifft, kannst du dir Daniel als Vorbild nehmen und deine Gebetszeiten morgens, mittags und abends einrichten.
- Wenn du erstmals anfängst zu fasten, kannst du dir kleinere Zeitabschnitte (z.B bis zum Mittag) vornehmen und nach und nach diese ausdehnen.
- Richte dein Fasten nach deiner Umgebung und nach deiner Gesundheit aus.
- Lass dich nicht von einem körperlichen Unwohlsein wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen etc… während des Fastens beeinflussen. Diese treten anfangs häufiger auf und stellen sich beim regelmäßigen Fasten ein.
- Nimm vor und nach dem Fasten minimal Nahrung oder ggf. Flüssigkeit zu dir. Vermeide es, dich nach dem Fasten „satt“ zu essen.
- Mache während der Fastenzeit die Not der anderen zu deiner Not.
- Notiere deine Erfahrungen während des Fastens in Form eines Tagebuches und beobachte genau, wie Gott sich dadurch in deinem Leben verherrlicht.

