Cholent/Hamin
Ein jüdisches Gericht

„Was Borsch für uns Russlanddeutsche ist, das ist Cholent für die Juden.“
Cholent, romanisiert auch tsholnt, tshulnt oder hamin, ist ein traditioneller jüdischer Eintopf. Der Eintopf wird üblicherweise über Nacht 12 Stunden lang oder noch länger gekocht und am Schabbat zum Mittagessen gegessen.
Cholent ist über die Jahrhunderte entstanden, um übereinstimmend mit den jüdischen Gesetzen, das Verbot, dass man am Schabbat nicht kochen darf, einzuholen. Der Topf wird Freitags, bevor Schabbat beginnt, zum Kochen gebracht und wird auf einem Blech oder einer Kochplatte aufbewahrt oder in einem langsamen Ofen oder einem elektrischen Schongarer bis zum nächsten Tag gekocht.
Cholent stammt aus dem alten Judäa, womöglich sogar aus der Zeit des zweiten Tempels. Über die Zeit von vielen Jahrhunderten haben verschiedene Juden, die in der Zerstreuung leben, ihre eigene Variante des Gerichts entwickelt.
Zutaten:
Grütze | ¾ Glas |
Weiße Bohnen | ¾ Glas |
Kichererbsen | ¾ Glas |
Rindfleisch (für Eintopf) | 900 g |
Kartoffeln, gewürfelt | 5 (kleine) |
Zwiebeln, gehackt | 2 |
Reis | ¾ Glas |
Eier | 4 |
Salz | 1 Teelöffel |
Paprika | 1 Esslöffel |
frisch gemahlener Pfeffer | 1 Esslöffel |
Honig / Dattelsirup | 4-5 Esslöffel |
Olivenöl | 3 Esslöffel |
Kreuzkümmel, Kurkuma und Chillipulver | на глаз |
- Lege die Zwiebel und Kartoffel auf den Boden des Schongarers.
- Darauf lege das Rindfleisch. Streue Salz und Pfeffer darauf. Füge die Grütze und die weißen Bohnen hinzu und verstreue die Paprika, Kreuzkümmel, Kurkuma und Chilipulver darüber.
- Wasche die Eier gut ab und stecke sie in das Fleisch. Beträufel die Oberseite des Cholents mit Honig und gieße Wasser darüber, um die Bohnen zu bedecken. Nun decke den Schongarer ab und lasse das Gericht über Nacht (oder mindestens 8 h) bei schwacher Hitze kochen.