Der Autor dieses Liedes, Horatio G. Spafford (1828-1888), war Rechtsanwalt in Chicago und als tätiger Christ wohlbekannt. Er verlor seine vier Kinder bei einem Schiffsunglück. Dieser schwere Schlag veranlasste ihn einige Zeit später, sein Lied zu schreiben. Ira D. Sankey erzählte seine Geschichte: „Als ich im Jahr 1874 in Edinburgh Versammlungen abhielten, hörten wir die traurige Nachricht von dem Untergang des französischen Schiffes »Ville de Havrer» auf seiner Rückkehr von Amerika nach Frankreich. An Bord war Frau Spafford mit ihren vier Kindern. Mitten auf dem Ozean stieß der Dampfer mit einem Segelschiff zusammen und sank innerhalb einer halben Stunde. Fast alle Menschen an Bord kamen dabei um. Frau
Spafford holte ihre Kinder aus ihren Betten und brachte sie an Deck. Nachdem sie erfahren hatte, dass das Schiff bald sinken würde, kniete sie mit ihren Kindern nieder und betete zu Gott: Wenn es möglich sei, möge er sie retten – oder sie bereit machen zu sterben, wenn das sein Wille sei. In wenigen Minuten sank das Schiff, und die Kinder versanken mit ihm. Ein Matrose des Schiffes – ich traf ihn hinterher in Schottland – ruderte über die Stelle, wo das Schiff
gesunken war und entdeckte Frau Spafford im Wasser schwimmend. Er rettete sie, und nach zehn Tagen wurde sie in Cardiff an Land gebracht. Von dort aus telegraphierte sie ihrem Gatten: »Allein gerettet.« Sofort reiste er nach England ab, um seine Frau nach Chicago zu holen.“ Später ließ Spafford dieses Telegramm einrahmen und in sein Büro hängen. Das Ehepaar war nach diesem tragischen Unglück noch in der Lage zu sagen: »Es ist gut: Gottes Wille geschehe.« Zur Erinnerung an den Tod seiner Kinder schrieb Spafford das Lied, das schon manchem betrübten Herzen Trost gebracht hat:
- Wenn Friede mit Gott meine Seele durchdringt,
Ob Stürme auch drohen von fern,
Mein Herze im Glauben doch allezeit singt:
Mir ist wohl, mir ist wohl in dem Herrn!
Chor: Mir ist wohl in dem Herrn,
Mir ist wohl, mir ist wohl in dem Herrn! - Wenn Satan mir nachstellt und bange mir macht.
So leuchtet dies Wort mir als Stern:
Mein Jesus hat alles für mich schon vollbracht:
Ich bin rein durch das Blut meines Herrn. - Die Last meiner Sünden trug Jesus, das Lamm,
Und warf sie weit weg in die Fern‘!
Er starb ja für mich auch am blutigen Stamm:
Meine Seele lobpreise den Herrn. - Nun leb‘ ich in Christo, für Christum allein,
Sein Wort ist mein leitender Stern:
In Ihm hab‘ ich Fried‘ und Erlösung von Pein,
Meine Seele ist selig im Herrn.
Quelle: Bekannte Lieder – Wie sie entstanden von Wofgang Heiner (SCM Hänssler)