Schon gewusst? Wie viel Steuern zahle ich?

Beim Blick auf die Gehaltsabrechnung und der Differenz zwischen dem Bruttobetrag und dem, was letztendlich auf unserem Konto landet, hat sich manch einer vielleicht schon gefragt: „Wie viel Steuern zahle ich eigentlich?“ Bei Arbeitnehmern wird neben den Abzügen für Versicherungen auch Lohnsteuer einbehalten.
In Deutschland gibt es eine progressive Einkommensteuer, das heißt, je höher das Einkommen, desto höher auch der Steuersatz.
Bis zu einem gewissen Grundfreibetrag – 2024 lag dieser bei 11.604€ – fällt keine Einkommensteuer an. Liegt mein Einkommen darüber, liegt der Einstiegssteuersatz bei 14% und kann bis auf 42% einsteigen. Bei einem Einkommen ab etwa 270.000€ greift sogar der Spitzensteuersatz von 45%, die sogenannte „Reichensteuer“.
Eine weitere bedeutende Steuer, die wahrscheinlich täglich von uns allen bezahlt wird, ist die Umsatzsteuer. Also die Steuer, die der Endverbraucher beim Konsum von Waren oder Dienstleistungen zahlt. Zum Beispiel beim Einkauf im Supermarkt, in der Werkstatt oder im Restaurant. Hier fallen jedes Mal 19 % oder bei bestimmten Sachen auch ermäßigte 7 % Steuern an.
Im Jahr 2023 betrugen die Einnahmen in Deutschland allein aus der Umsatzsteuer etwa 212 Mrd. €.
Steuern betreffen also jeden jederzeit. Auch in der Bibel waren Steuern präsent:
„So gebt nun jedermann, was ihr schuldig seid: Steuer, dem die Steuer, Zoll, dem der Zoll, Furcht, dem die Furcht, Ehre, dem die Ehre gebührt.“ (Röm. 13,7)

https://www.dasinvestment.com/weltsparen-steuern-zahlen-deutschen-pro-kopf-leben/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert